Wir, das sind Gabriele und Bernhard Moch. Wir leben mit unseren Hunden im nördlichen Stadtbereich von Frankfurt am Main, in städtischer Umgebung, mit vielen naturbelassenen Grünanlagen, in denen wir unsere Hunde ausgiebig ihrer Art entsprechend bewegen können.
Wir züchten Labrador Retriever im Labradorclub Deutschland e.V. entsprechend des Rassestandards der FCI - Fédération Cynologique Internationale.
Unser Kennel
So reifte Anfang 2007 unser Entschluss, selbst Labradors zu züchten. Wir suchten gezielt nach einer Hündin und einem Deckrüden, die unseren Vorstellungen entsprachen. Fündig wurden wir in Österreich in der Steiermark und besuchten die Kennel „WaveLab“ und „Chesterwood“. Die hier vorgesehene Verpaarung von „Alicia“ und „Stanley“ entsprach in hohem Maße unseren Erwartungen und so kam Anfang Oktober 2007 unsere „Chilly“ ins Haus. Auch sie ist ein typischer Labrador: menschenbezogen und anhänglich, manchmal ein wenig trotzig, temperamentvoll und wasserverrückt. Mit ihren guten Wesens- und Arbeitsanlagen haben wir unsere Zucht „Ideal Companion Labradors“ begründet.
„ Auf den Hund gekommen“ sind wir 1997. Durch einen Zufall erfuhren wir von einer „Unglücksverpaarung“ zwischen einer englischen Labradorhündin und einem Bauernhofmischling in Berlin. Als man uns fragte, ob wir einen der Welpen zu uns nehmen wollten, mussten wir uns zuerst einmal darüber informieren, was für eine Hunderasse ein Labrador überhaupt ist. Nach intensivem Studium aller erreichbarer Literatur wussten wir, dass dies ein guter Begleiter für uns sein wird. Es wurde uns auch klar, dass die Entscheidung für ihn unser bis dahin sehr unabhängiges Leben von Grund auf verändern würde.
So kam „Marko“, ein neun Wochen alter schwarzer Labbimix zu uns. Marko entpuppte sich schnell als echter Labradorrüde nämlich dickköpfig, menschenbezogen und lebhaft. Daher entschieden wir uns zu einer fundierten Ausbildung für Mensch und Hund bis zur Begleithundeprüfung. Später kamen Agility und Pfeifenkurs hinzu.
Anlässlich einer Reise im Herbst 2003 nach Istanbul holten wir unsere Mischlingshündin „Dilara“ nach Deutschland. Dilara war damals gerade 8 Monate alt und eine echte Herausforderung. Aus der extrem scheuen und ängstlichen Hündin, die keinerlei soziale Anpassung an Haushalt und Stadtleben kannte, haben wir in mühevoller Arbeit im Laufe von zwei Jahren eine sozial angepasste anhängliche Hündin gemacht. Sie bestand im Jahr 2005 ihren Hundeführerschein.
Über Uns
Als Nachfolger von Marko kam im September 2006 „Alberto“ aus der Zucht „Aspect of Love“ zu uns. Durch unsere Mitgliedschaft im DRC und LCD haben wir uns intensiv mit der retrieverspezifischen Ausbildung befasst, und die Ausbildung in verschiedenen Sektionen des DRC und LCD mitgemacht. Über seine Entwicklung haben wir uns immer weiter von der Faszination dieser Hunderasse anstecken lassen.
Seit Frühjahr 2009 wird unser Team durch den Wirbelwind „Abby“ komplettiert. Sie kommt aus dem Emsland aus einer außergewöhnlichen Verpaarung des Kennels „Van De Weeward“.
Bei der Junghundeausbildung zeigt sie sich sehr aufnahmefähig. Im Rudel behauptet sie mit Charme und Chuzpe ihren Platz gegenüber den „Großen“.
Sie ist unsere zweite Hündin und wird bei entsprechender Entwicklung ein wichtiger Bestandteil unserer Zucht werden.
Unsere Hunde